Hyperfiction

Hyperfiction
Hyperfiction
 
['haɪpəfɪkʃn ; Kunstwort aus englisch hypertext und fiction] die, digitale Sammlung von Textsegmenten, auf deren Grundlage der Rezipient selbst entscheidet, wie er diese zusammenstellt. Die Reihenfolge der Textteile ist durch Anklicken verschiedener Hyperlinks individuell wählbar. Somit handelt es sich um die literarische Anwendung des Prinzips Hypertext.
 
Hyperfiction ist eine Form der digitalen Literatur, bei welcher der Autor - statt linear zu erzählen - spielerische Texterkundung, Anschlussalternativen, Um- und Abwege anbietet, was eine ganz neue Art der Rezeption zur Folge hat: Zunächst ist der Leser im Prozess des Lesens in die Textgenese einbezogen; weiterhin kann seine (beabsichtigte) Verwirrung aufgrund der ungereihten Textsegmente zu völlig neuen Leseeindrücken führen, aber auch dazu, dass jegliche narrative Struktur (und damit z. B. auch die Spannung) schwindet.
 
Als Vorformen im Printbereich können z. B. R. Queneaus Sonettvariationen »Cent mille milliards de poèmes« (1961; deutsch »Hunderttausend Milliarden Gedichte«) und M. Pavićs Lexikonroman »Hazarski rečnik« (1984; deutsch »Das Chasarische Wörterbuch«) angesehen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HYPERFICTION — HYPERFICTI L’hyperfiction, parfois appelée fiction hypertextuelle, ou le plus souvent fiction interactive, est un genre littéraire apparu d’abord aux États Unis vers 1985. Son émergence est étroitement liée à l’utilisation de l’ordinateur comme… …   Encyclopédie Universelle

  • Hyperfiction — Als Hypertextfiction, kurz Hyperfiction, bezeichnet man eine fiktionale Erzählung, welche mit und für die Hypertextstruktur geschrieben wird. Es handelt sich dabei um nichtlineare, elektronische Texte, die erst durch die Rezeption eines Lesers… …   Deutsch Wikipedia

  • hyperfiction — noun Fiction written in a hypertext medium, usually allowing the reader to make decisions that affect the storyline …   Wiktionary

  • Judy Malloy — Infobox Person name = Judy Malloy image size = caption = birth name = Judith Ann Powers birth date = January 9, 1942 birth place = Boston, Massachusetts death date = death place = death cause = resting place = resting place coordinates =… …   Wikipedia

  • Digitale Poesie — ist eine Form des künstlerischen Umgangs mit Sprache, die in Medien wie Computer und Internet realisiert und seit den 1990er Jahren als eigenständige Kunstform wahrgenommen wird. Der Begriff der digitalen Poesie vereint mehrere unabhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypertext — Ein Hypertext [ˈhaipɐtɛkst] ist ein Text, der mit einer netzartigen Struktur von Objekten Informationen durch Hyperlinks zwischen Hypertext Knoten verknüpft. Hypertext wird in Auszeichnungssprachen geschrieben, die neben Format Anweisungen auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzliteratur — Digitale Poesie ist eine Form des künstlerischen Umgangs mit Sprache, die in Medien wie Computer und Internet realisiert und seit den 1990er Jahren als eigenständige Kunstform wahrgenommen wird. Der Begriff der digitalen Poesie vereint mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Pierre Balpe — est né le 3 octobre 1942 à Mende. Sommaire 1 Parcours 2 Bibliographie (livres et en ligne) 3 Réalisations multimédia …   Wikipédia en Français

  • Shelley Jackson — Infobox Writer name = Shelley Jackson imagesize = 170px caption = Jackson in 2005. pseudonym = birthdate = 1963 (age 44) birthplace = The Philippines deathdate = deathplace = occupation = Novelist, artist nationality = American period = genre =… …   Wikipedia

  • Balpe — Jean Pierre Balpe Jean Pierre Balpe est né le 3 octobre 1942 à Mende. Sommaire 1 Parcours 2 Bibliographie 3 Réalisations multimédia 4 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”